- Notenausgaberecht
- nправо выпуска банкнот, право эмиссии банкнот
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsche Golddiskontbank — Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete öffentliche Bank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte. Sie wurde ab 1945 liquidiert.… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichsbank — Reichsbank … Deutsch Wikipedia
Golddiskontbank — Die Golddiskontbank (auch Deutsche Golddiskontbank, oder abgekürzt Dego) war eine 1924 gegründete öffentliche Bank, die die deutsche Exportindustrie durch Finanzierung von Rohstoffimporten fördern sollte. Sie wurde ab 1945 liquidiert.… … Deutsch Wikipedia
Reichsbank — Reichsbank … Deutsch Wikipedia
Türkische Zentralbank — Zentralbank der Republik Türkei Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası … Deutsch Wikipedia
Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası — Türkische Zentralbank Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası … Deutsch Wikipedia
Notenbank — No|ten|bank 〈f. 20〉 Bank, die berechtigt ist, Banknoten auszugeben * * * No|ten|bank, die <Pl.: en>: Bank, die zur Ausgabe von Banknoten berechtigt ist. * * * Notenbank, ursprünglich jede Bank, die das Recht zur Ausgabe von Banknoten… … Universal-Lexikon
Währungsreform — Wäh|rungs|re|form 〈f. 20〉 Neuordnung einer (zerrütteten) Währung durch den Staat * * * Wäh|rungs|re|form, die: Neuordnung eines (in eine Krise geratenen) Währungssystems: vor, nach der W. * * * I Währungsreform, die Neuordnung des Geldwesens… … Universal-Lexikon
Badische Bank AG — Badische Bank AG, Regionalbank, gegründet 1870 in Mannheim als Privatnotenbank, Sitz: Karlsruhe; Notenausgaberecht bis 1935, 1977 mit der Württembergischen Bank AG und der Handelsbank Heilbronn AG zur Baden Württembergischen Bank AG… … Universal-Lexikon
Bank von England — Bank von England, englisch Bank of England [ bæȖk əv ɪȖglənd], Zentralnotenbank Großbritanniens, Sitz: London. Gegründet 1694 als private Aktienbank, erhielt sie Notenausgaberecht und durfte übrige Bankgeschäfte betreiben. Durch die Peelsche… … Universal-Lexikon
Banken — Banken, Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… … Universal-Lexikon